Kanarienzucht - 2017
März 2017
Das Zuchtjahr 2017 bei den Kanarienvögeln hat bereits begonnen. Die Voliere wurde neu Eingerichtet.
Das erste Nest wurde schon gebaut,
(siehe Bild unten links.)
Ein Karmingimpel Hahn (Bild unten) hat sich eine Kanarienhenne ausgesucht und bewacht und Fütter sie. Mal schauen was daraus wird.
Der Karmingimpel Hahn kurz vor dem Nest bei der Kanarien Henne. Er schaut ob die Luft rein ist bevor er zu ihr ans Nest geht.
April 2017
Leider ist mit meinem Karmingimpel Hahn, und der Kanarienhenne nichts mehr gelaufen.
Das Nest wurde wieder Zerrupft und verlassen. Aber ein Neubeginn ist schon wieder in Aussicht.
Abwarten wie es weiter geht. Bericht folgt.
Mittlerweile Brüten schon wieder
3 verschiedene Kanarienpaare.
Die ersten beiden Paare stehen kurz vor dem Schlupf.
Das dritte Paar hat die ersten drei Eier im Nest.
Wie schon oben erwähnt hat der Karmingipel Hahn mit seiner Kanarienhenne auch wieder einen neuen Brutplatz gefunden.
Mal schauen wenn die ersten Eier im Nest sind?
Hier noch ein kurzer ein und Ausblick von meiner Voliere von Aussen und Innenbereich, (Schutzhaus mit Futterstelle.)
Mai 2017
Die ersten Farbkanarien sind mittlerweile geschlüpft und lassen sich schon von den Eltern verwöhnen.
Bei meinem Karmingimpel Hahn und seiner Kanarien Henne kann es auch nicht mehr lange dauern.
Ich denke bis zum Wochenende sollte es soweit sein, (wenn die Eier befruchtet sind.)
Juli 2017
Leider will es dieses Jahr mit der Kanarienzucht nicht so recht klappen. Mittlerweile haben meine 4 Kanarien Pärchen schon die zweite und z.T. die die dritte Brut hinter sich, aber leider Erfolglos. Das bedeutet dass Anfangs soweit alles gut gelaufen war. Die Eier waren befruchtet sie haben auch nach dem schlüpfen gehudert und gefüttert, aber dann gingen auch schon die Probleme los. Je nach Zuchtpaar in der zweiten oder dritten Woche Verliesen die Eltern dann das Nest und Fütterten nicht mehr, oder nicht mehr alle und die Jungen starben. Und so ging es bei jeder Brut weiter. Es war sogar schon bei einem Paar soweit, die Jungen verließen schon das Nest und hüpften auf dem Boden herum und wurden auch dann nicht mehr richtig gefüttert und starben dann leider auch. Es ist frustrierend und ich weiß nicht einmal warum dass dieses Jahr so ist. Ich werde nun für dieses Jahr die Zucht beenden und hoffe dass es das nächste Jahr wieder besser klappt. Leider hatte ich auch bei meiner Mischlingszucht Kanarien mal Karmingimpel kein Glück.
Ich hatte noch große Hoffnung und habe mich schon gefreut, aber leider hatte ich auch da kein Glück.
Hier noch einmal ein paar Bilder aus meiner letzten Brut von meinen Kanarien.